Nach der gegenseitigen Ergebnisvorstellung wurden noch Kinder bestimmt, die die Arbeit im Schulvorstand, der Dienstbesprechung und der Gesamtkonferenz vorstellen.
Ein Viertklässler, der am Ende des Tages nach einer Rückmeldung gefragt wurde, äußerte: „Es war richtig toll, dass die Großen und die Kleinen den ganzen Tag zusammen arbeiten durften.“
Unterstützt wurden wir an diesem Tag von Dana Wölki und Edgar Knapp vom RUZ Oldenburg. „Öffentliche Gebäude wie Schulen machen einen beträchtlichen Anteil der städtischen CO2-Emissionen aus. Um bis 2035 klimaneutral zu sein, müssen es auch die Schulen werden“, sagt Dana Wölki, die ein Energie- und Klimaschutzprojekt an Oldenburg betreut. „Der Konzepttag war ein wichtiger erster Schritt und lässt sich hervorragend auf andere Grundschulen übertragen. Wir freuen uns, dass sich mit der Grundschule Bloherfelde nun auch die erste Oldenburger Grundschule auf den Weg der Klimaneutralität begibt“, sagt Edgar Knapp, Leiter des städtischen Umweltbildungszentrums.