„Zu Fuß zu Schule 2024“ 

Viele kleine Füße – Zu Fuß zur Schule  

Vom 24.09. bis 01.Oktober nahm unsere Schule an der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ teil. Alle Kinder waren dazu aufgefordert, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Es ging darum, den Kindern vor dem Hintergrund der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bewusst zu machen, dass durch den Verzicht auf das Auto schädliches CO2 eingespart werden kann. Es gibt weniger Autos vor der Schule und weniger Lärm und Abgase.

Der Schulweg zu Fuß macht Spaß und man kann viel erleben.
Weiterhin stärkt regelmäßige Bewegung die Abwehrkräfte und macht fit. Kinder, die sich viel bewegen, können sich besser konzentrieren und das Lernen macht mehr Spaß und bringt mehr Erfolg.

Begonnen haben wir die Aktionstage am 24.09.2024 mit einem kleinen Forum in der Aula. In der Woche wurden dann die gelaufenen, gerollerten und mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer des Schulweges in einem Schulweg- Pass abgestempelt.

Bei einem Abschlussforum am Mittwoch, dem 02. Oktober durften dann alle Klassen vortragen, wie viele Kilometer sie in der Woche gelaufen, geradelt oder gerollert waren. Stolz berichteten dann die Kinder aller Klassen von ihren Ergebnissen und bekamen eine Urkunde für die Klasse. Voller Spannung wurde dann das Ergebnis erwartet: Alle Kinder der Grundschule Bloherfelde sind in einer Woche 4586 Kilometer gelaufen. Das ist weiter als bis zum Nordpol. Ein tolles Ergebnis!

Auch die Energiewächter haben die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt. Es sind 17 Kinder weniger mit dem Auto zur Schule gekommen, nur noch 25 Kinder.

Ein Dank geht auch an die Schülerlotsen, die diese Aktionstage unterstützt haben.

Zum Abschluss sangen alle noch das Lied „Wir sind die Welt“.